Aus dem Grau der Kriegszeit

Geschichten hinter der Geschichte

Zeitzeugen erinnern sich an eine schwierige Zeit,
aber auch an den hoffnungsvollen Neubeginn.

Trilogie im Schuber: Aus dem Grau der Kriegszeit

Hinweis:
Sie können unsere reich bebilderte Trilogie für 50 EUR in der "Schwaaz Vere-Buchhandlung" (Hauptstraße 54), bei der "Aral-Tankstelle" (Herbertinger Str. 1) und im "Stadtarchiv" (Kaiserstraße 58, Di. und Mi. 8-12 Uhr) kaufen.

Ebenso ist eine Bestellung der Trilogie weiterhin möglich (info@arbeitsgruppe-slg.de).
Gegen eine Einzahlung von 57 EUR versenden wir auch die Trilogie. Senden Sie uns dazu eine E-Mail mit der gewünschten Anschrift und überweisen Sie parallel dazu den Betrag.
Die Kontodaten finden Sie hier.

Gerne lassen wir Ihnen einen Geschenkgutschein für schon bezahlte Trilogien zukommen.

Sollten Sie bereits einen Gutschein haben, können Sie diesen im Stadtarchiv einlösen!

  • Stadtrundgang

    kirche-mit-stadt.jpg

    Die Trilogie „Aus dem Grau der Kriegszeit - Geschichten hinter der Geschichte“ der Arbeitsgruppe SLG - Spuren Lebendig  Gemacht findet nach wie vor großen Zuspruch. Gut besucht waren die beiden im Juni und Juli angebotenen Stadtspaziergänge, die uns zu Orten in der Saulgauer Innenstadt führten, die mit ausgewählten Geschichten aus der Trilogie verknüpft sind.

    Da es hierzu immer wieder interessierte Nachfragen gibt, haben wir uns entschlossen, in diesem Herbst noch einmal zwei Termine für diese besonderen Stadtspaziergang anzubieten.

    Am 4. und am 25. November

    wird uns Michael Skuppin auf eine zweistündige Reise durch unsere Erinnerungsgeschichte mitnehmen – und uns vor Augen führen: „Hier sind diese Dinge geschehen, von denen unsere Zeitzeugen berichten!“

    Treffpunkt: Jeweils um 14 Uhr im Portal der St. Johanneskirche Bad Saulgau - die Teilnahme ist kostenfrei!

    IMPRESSIONEN eines Stadtspaziergangs!

Aktuelles


Einblick:

Weshalb alles entstand

Conny Scheck und Mary Gelder erzählen, wie die Saulgauer Spurensuche zustande kam.

Über den Gräbern weht der Wind.

Jugendbegegnung/Workcamp Carl Zeiss

auf der Kriegsgräberstätte des Deutschen Volksbunds in Ysselsteyn ⇒ LESEN SIE MEHR

Weshalb alles entstand - EINBLICKE

Ein DANKESCHÖN an unsere Sponsoren für die Unterstützung

Durch Sie wurden "Spuren Lebendig Gemacht"!


Menschen, deren Lebenswege sich in Saulgau kreuzen und kreuzten, erzählen uns ihre Geschichten: Es sind authentische Zeitzeugen-Berichte, Erinnerungen an ihre Kindheit während des Krieges, die nun aus der Perspektive des Erwachsenen betrachtet werden - ein sehr persönliches und somit auch „menschliches“ Erleben.

Erinnerungskultur - diese Lebenserinnerungen sind nicht nur wertvolle Zeitdokumente eines bisher kaum beachteten Kapitels der Bad Saulgauer Stadtgeschichte, sondern sie spiegeln auch unsere heutige Gesellschaft wider, die vom Schicksal dieser Generation mitgeprägt wurde.

Die Resonanz auf unsere Saulgauer Spurensuche war und bleibt überwältigend – wir konnten mittlerweile weit über hundert Zeitzeugen-Erinnerungen zusammentragen. Die Erzählungen in Buchform zu bündeln, erforderte große Sorgfalt und natürlich auch Zeit. 

Hier finden Sie "Spuren" des Projekts "Geschichten hinter der Geschichte": ► Theateraufführung ► Kunstausstellung ► Pressemitteilungen!


Buchbestellung mit Überweisung:

Bestellungen für die Bücher mit einer Zahlung von 50 Euro je Dreiteiler müssen über das Konto bei der
Volksbank IBAN: DE33 6509 3020 0055 9060 01 - Arbeitsgruppe SLG - Spuren Lebendig Gemacht - erfolgen. (BIC: GENODES1SLG)


Der Verwendungszweck lautet: Buchbestellung und bitte Name und Adresse der Auftraggeber angeben, um Ihnen die reservierte Edition aushändigen zu können.

Gutschein

© Bild: Anca Jung / Layout: MIOS DESIGN!

Sollten Sie die Trilogie erwerben oder verschenken wollen, dann setzen Sie sich bitte mit uns Verbindung – gerne lassen wir Ihnen einen Geschenkgutschein für schon bezahlte Bücher zukommen.



Einblicke

Elisabeth Wesselmann

Vor Jahren traf ich zufällig bei einer Fasnetsfeier im Seniorenheim Marga Schwarz, eine Freundin aus der Grundschulzeit. Wir redeten über die Saulgauer Fasnet und die Straßenfasnet von früher. Dabei …

Schwaaz Hebamm

im Buch blättern

Kurt Frankenhauser

Am Ende des Zweiten Weltkrieges im Mai 1945 war ich gerade acht Jahre alt und jüngster Spross einer zehnköpfigen Familie – Mutter, Vater, drei Mädels und fünf Buben. Gewohnt haben wir in einer …

Frankenhauser_Kurt.jpg

im Buch blättern

Irmgard Bertsch-Ehrat

„Oh, meine lieben Kinder!“ Aus dem Leben einer Saulgauer Soldatenmutter. Irmgard Bertsch-Ehrat lässt ihre Großmutter Karoline Ehrat aus ihrem Leben erzählen.

Irmgard Bertsch-Ehrat

im Buch blättern

Buchprojekt

Arbeitsgruppe SLG - Spuren Lebendig Gemacht
 

„Nur wer die Spuren der Vergangenheit in der Gegenwart lesen lernt, nur der wird zu einer Zukunft beitragen können, die Kriege vermeidet, Gewaltherrschaft ablehnt und ein friedliches Zusammenleben in Freiheit ermöglicht."

(Zitat aus der Rede von Frank-Walter Steinmeier zum 80. Jahrestag des Überfalls auf die Sowjetunion am 22.6.2021)

Diese Worte beinhalten alle Gedanken, die uns im Januar 2021 dazu veranlassten, uns auf diese Saulgauer Spurensuche zu begeben. Inzwischen haben wir über hundert Beiträge erhalten.

Unsere Zeitzeugen sind nun alt, zeigen aber keine Spur von Müdigkeit. Ihre Schicksale und Erzählungen sollen unsere Herzen berühren, damit wir diese Epoche nicht vergessen und für ein friedliches Miteinander daraus lernen.

 

Freiheit ist nicht selbstverständlich
Freiheit gibt man weiter!

Erfahren Sie mehr über das Projekt!

Kontakt

Arbeitsgruppe SLG

Stadtarchiv Bad Saulgau
Maria M. Gelder

Öffnungszeiten: Di u. Mi v. 8 - 12 Uhr

so erreichen Sie uns

Kaiserstr. 58, Bad Saulgau
07581 - 2007465
Top